Der Gesetzgeber geht aufgrund der Festlegung der Altersgrenze davon aus, dass eine kieferorthopädische Behandlung vor Abschluss des Wachstums aus medizinischen und wirtschaftlichen Gründen indiziert ist. Erfolgt der Behandlungsbeginn nach Vollendung des 18 Community-Experte. Kieferorthopädie, Zahnspange. 29.07.2013, 15:46. Du darfst die Behandlung zu jedem Zeitpunkt abbrechen - ihr bekommt dann einfach euren Eigenanteil nicht zurück und du vergibst dir für immer die Chance, dass die Kasse was zahlt
Bereits in den allgemeinen Informationen zu Beginn einer kieferorthopädischen Behandlung sollte schriftlich darauf hingewiesen werden, dass der Behandlungsvertrag, z.B. bei fehlender Mitwirkung des Patienten, gekündigt werden kann Die Kosten für eine kieferorthopädische Behandlung, die nach Beendigung des 18. Lebensjahres begonnen wird, übernimmt die gesetzliche Krankenkasse - von wenigen Ausnahmefällen abgesehen - nicht Von kieferorthopädischer Frühbehandlung spricht man, wenn Behandlungsmaßnahmen zur Verhütung oder Beseitigung von Gebiss schädigenden Angewohnheiten (Habits, orofazialen Dyskinesien) oder bei Anomalien der Zähne bzw. der Kiefer im Alter vor dem 9. Lebensjahr ergriffen werden müssen. Nur selten ist es erforderlich, eine Behandlung vor dem 4
Im Verlauf einer kieferorthopädischen Behandlung ist die Abrechnung von Leistungen der Nrn. 121 bis 124 neben einer Leistung der Nrn. 119/120 nicht möglich. Der Zahnarzt hat quartalsweise Abschlagszahlungen abzurechnen. bei Nr. 119. a) 11 Punkte. bei Nr. 120. a) 17 Punkte. b) 17 Punkte. b) 19 Punkte. c) 23 Punkte. c) 23 Punkte. d) 28 Punkte. d) 28 Punkte. Für Kalenderquartale, in denen. Wird die kieferorthopädische Behandlung als medizinisch notwendig angesehen, trägt die Krasse zunächst 80 Prozent der Kosten und Sie selbst 20 Prozent. Wird die Behandlung erfolgreich abgeschlossen, erstattet die Krankenkasse den Eigenanteil. Wird die Behandlung jedoch vorzeitig abgebrochen oder ist die Behandlung erfolglos geblieben, weil die Zahnspange beispielsweise nicht regelmäßig getragen wurde, kann die Krankenkasse die Erstattung der Kosten verweigern Nach systematischen Erhebungen kann man davon ausgehen, daß im Durchschnitt ca. 20 der Kieferorthopädie-Patienten die Therapie vorzeitig abbrechen Primär ist das Ziel jeder kieferorthopädischen Behandlung bei Anomalien des progenen Formenkreises, insbesondere bei der echten und bei der Pseudoprogenie, die orthopädische Beeinflussung der Lagebeziehung zwischen Oberund Unterkiefer zur Vermeidung einer späteren kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgischen Behandlung. Die Prognose für eine erfolgreiche skelettale Behandlung ist je früher umso besser. Dennoch müssen frühe Interzeptivbehandlungen häufig wegen.
Kieferorthopädische Behandlung beendet: und dann? Endlich geschafft! Um das schöne Ergebnis für immer zu bewahren legen wir Wert auf die Sicherung des Behandlungsergebnisses. Denn die Zeit nach der aktiven Zahnspangeist ist genauso wichtig wie die Regulierung der Zahn- oder Kieferfehlstellung selbst. Der Schlüssel hierfür heißt Retention bzw. Langzeitretention. Alles was lebt, verändert. Kieferorthopädische Behandlung abgebrochen, 06 Jul. 2012 00:43 : Sohnemann hatte nun jahrelang eine feste Zahnspange. Nach jedem festziehen war es schlimm. 2-3 Tage aß und trank er kaum und jammerte nur rum. Vor nem halben Jahr kam das Zeug raus und er bekam eine lose Zahnspange. Da ging es erst richtig los. Sobald er sie drin hatte, konnte er nicht schlucken, platzierte Berge von Tempos um seinen Mund rum und schlief einfach nicht ein. Zum Schluss bekam er Durst. Spätestens als ich. Wenn Sie Ihre Zähne während der Behandlung nicht gründlich putzen, kann es notwendig sein, die Behandlung vorzeitig zu beenden, um das Risiko von Schäden an Zähnen und Zahnfleisch zu vermeiden. Muss ich irgendetwas zusätzlich zu den festen Spange tragen? Es kann sein, dass Sie während der Behandlung einen Headgear oder Gummizüge benötigen. Das Headgear wird in der Regel für 12.
kieferorthopädischen Behandlung. Bei Patienten, die während der kieferorthopädischen Behandlung trotz Motivation und Instruktion keine ausreichende Mitarbeit zeigen oder unzureichende Mundhygiene betreiben, muss das kieferorthopädische Behandlungsziel neu bestimmt werden. Ggf. muss die Behandlung beendet werden. 13. Diese Richtlinien treten. Wann ist eine Behandlung beendet? Geschrieben am 25. Mai 2019. Veröffentlicht in Zahnspangen und Apparaturen. Frage von A. F.: Sehr geehrte Damen und Herren, meine Tochter trägt seit Mai 2015 eine Zahnspange wg. Kreuzbiss. Die Behandlung (so der zuständige Arzt) ist super gelaufen, alles so wie es sein soll. Der Arzt sagt allerdings, er kann die Brackits nicht entfernen, da er die. Im Bestfall startet die kieferorthopädische Behandlung mit neun oder zehn Jahren - abhängig davon, wann die Milchzähne ausfallen, auch früher oder später. In der Regel dauert die Kieferorthopädie rund vier Jahre. Nachbehandlungen können erforderlich sein Um dies zu vermeiden, muss auch eine vorzeitige Beendigung der Behandlung zahnmedizinisch begleitet werden. Patienten mitten in der Behandlung allein zu lassen, ist unverantwortlich. Hier realisiert sich ein typisches Risiko, wenn Medizin zum Spekulationsobjekt wird., so Dr. Hans-Jürgen Köning, Bundesvorsitzender des BDK. Ich kann nur jedem Patienten, der seinen Anbieter nicht. Dazu gehört eine laufende kieferorthopädische Behandlung, die wie eine Zahnersatz- und Parodontitis-Behandlung beantragt und genehmigt werden muss. Wer eigenmächtig den Kieferorthopäden wechselt, kann bei einer fehlenden Zustimmung der Kasse Schwierigkeiten mit der Kostenübernahme bekommen. Welche Gründe machen einen Wechsel möglich? Im Bundesmantelvertrag zwischen gesetzlichen.
kieferorthopädischen Behandlung. Bei Patienten, die während der kieferorthopädi-schen Behandlung trotz Motivation und Instruktion keine ausreichende Mitarbeit zeigen oder unzureichende Munhygiene betreibd en, muss das kieferorthopädische Behandlungsziel neu bestimmt werden. Ggf. muss die Behandlung beendet we rden. 13. Diese Richtlinien. Bei vorzeitig verloren gegangenen Milchzähnen kann ein Platzhalter für den nachfolgenden bleibenden Zahn indiziert sein. Warum ist eine kieferorthopädische Behandlung wichtig? Eine gute Stellung von Zähnen und Kiefer ermöglicht ein ausgewogenes Zusammenspiel von Zähnen, Muskulatur und Kiefergelenk im Kausystem. Das dient wiederum der Vorsorge gegen Beeinträchtigungen, die sich auf den. Bei vorzeitigem Behandlungsabschluss können in den Fällen nach den Nrn. 119 a und b sowie 120 a und b die restlichen Abschlagszahlungen bei Ende der Behandlung abgerechnet werden. Soweit nach den Nrn. 119 c und d sowie 120 c und d eingestufte Behandlungen vor 10 Behandlungsquartalen beendet werden, erhält der Zahnarzt die bis zu diesem Zeitpunkt fällig gewordene Vergütung Sollte der Erfolg der kieferorthopädischen Behandlung durch schlechte Mitarbeit oder mangelnde Mundhygiene des Patienten gefährdet sein, kann der Kieferorthopäde die Therapie abbrechen. In einem solchen Fall erhält der Patient bzw. der Versicherte den Eigenanteil möglicherweise nicht erstattet. Ein Arztwechsel, sei es durch Umzug oder sonstige Umstände, führt nicht zum Erliegen der.
Führen Sie zu einer erheblichen Einschränkung beim Kauen, Beißen, Atmen oder Sprechen, sollte rechtzeitig eine kieferorthopädische Behandlung erfolgen. Gern stellen wir Ihnen die wesentlichen Inhalte und Voraussetzungen für eine Kostenübernahme durch die Barmer vor. Mit einer kieferorthopädischen Behandlung soll die Fehlbildung der Zähne und Kiefer therapiert werden. Die. Da jede Behandlung aber natürlich auch ohne Mehrleistungen erfolgreich beendet werden kann, liegt diese Entscheidung allein bei Ihnen. Die BMW BKK darf diese Kosten leider nicht übernehmen. Ein besonderes Versorgungsangebot haben wir über unseren Kooperationspartner Prognath: Hier erhalten Sie eine qualitativ hochwertige kieferorthopädische Therapie nach den neuesten Behandlungsmethoden. Vor jeder kieferorthopädischen Behandlung ist es wichtig, mit dem Zahnarzt und dem Kieferorthopäden ein ausführliches Gespräch über die verschiedenen Aspekte der Behandlung geführt zu haben. Die CKK rät Ihnen, einen detaillierten Kostenvoranschlag bei Ihrem Zahnarzt oder Kieferorthopäden anzufragen. Dabei soll Ihnen diese Checkliste helfen. Definition des Problems. Worin genau besteht.
Aligner-Behandlung: Vorsicht bei Insolvenz! Kunden des insolventen Aligner-StartUps SmileMeUp und anderer Anbieter von Zahnstellungskorrekturen, die ihren Betrieb eingestellt haben, sollten sich dringend in kieferorthopädische Behandlung begeben, rät der Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden. Während einer laufenden Behandlung sind die Zähne gelockert und können sich, wird die. Nach ausreichender Stabilisierung kann die kieferorthopädische Behandlung beendet und der Behandlungsabschluss bestätigt werden. Behandlung in welchem Alter? Diese Frage ist nicht allgemein zu beantworten. Sie ist abhängig von der Art und Ausprägung der Fehlstellung sowie der körperlichen Entwicklung des Patienten. Kinder. Schon im Alter von 4-6 Jahren empfiehlt sich eine Erstvorstellung.
Oft werden wir von Eltern gefragt, wann der früheste Zeitpunkt für eine kieferorthopädische Behandlung von Kindern ist. Wir sagen: Je eher, desto besser. Warten Sie zu lange, kann es passieren, dass schon zu viel Zeit verloren gegangen ist, um Spätfolgen zu vermeiden. Es gibt Zahn- und Kieferfehlstellungen, bei denen ein sofortiger Therapiestart die größten Erfolgschancen [...]Weiterlesen.. Offenhalten von Lücken infolge vorzeitigem Milchzahnverlusts, Frühbehandlung (Die Frühbehandlung soll innerhalb von sechs Kalenderquartalen abgeschlossen und nicht vor dem vierten Lebensjahr begonnen werden; eine reguläre kieferorthopädische Behandlung kann sich anschließen, wenn die zweite Phase des Zahnwechsels vorliegt.) eines Distalbisses bei distal sagittaler Stufe mit einer. Kieferorthopädische Behandlungen bei Versicherten, die zu Beginn der Behandlung das 18. Lebensjahr vollendet haben, gehören nicht zur vertragszahnärztlichen Ver- sorgung. Das gilt nicht für Versicherte mit schweren Kieferanomalien, die ein Ausmaß haben, das kombinierte kieferchirurgische und kieferorthopädische Behandlungsmaßnah-men erfordert. Schwere Kieferanomalien in diesem Sinne. Er beendet die Ausbildung mit einer Prüfung vor einem Fachkollegium, dem Professoren der Kieferorthopädie und niedergelassene Kieferorthopäden angehören. Nur wer diese Facharztausbildung erfolgreich absolviert hat, darf sich Kieferorthopäde oder Zahnarzt für Kieferorthopädie nennen. Aber auch jeder Zahnarzt ohne diese Fachausbildung darf kieferorthopädische Behandlungen durchführen
Das gleiche gilt für erwachsene Patienten, die eine kieferorthopädische Behandlung bis auf wenige Ausnahmen immer aus eigener Tasche bezahlen müssen. Ablehnen einer Ratenzahlungsvereinbarung. Wer vor Beginn einer oft langwierigen Behandlung eine Raten- oder Vorauszahlungsvereinbarung unterschreibt, der kann leicht den Überblick verlieren, welche Leistungen bereits erbracht und bezahlt. Eine kieferorthopädische Behandlung beginnt in der Regel im Alter von 9-10 Jahren, in der Zeit des Zahnwechsels und vor Beendigung des Kieferknochenwachstums. Bei Verdacht auf eine atypische Kiefer- und/oder Zahnentwicklung sollte man jedoch frühzeitig einen Fachzahnarzt für Kieferorthopädie aufsuchen. Wenn rechtzeitig die Weichen für eine gesunde und harmonische Kiefer- und. Deine Eltern haben da schon ein Wort mitzureden.Eine kieferorthopädische Behandlung ist nicht billig und die KK übernimmt nicht alle Kosten. Wenn du die Behandlung abbrichst, kann es sein, daß si
Beihilfefähige Aufwendungen für eine kieferorthopädische Behandlung werden anerkannt, wenn die Beihilfestelle vor Beginn der Behandlung dem vorgelegten Heil- und Kostenplan zugestimmt hat (§ 15a Abs. 1 S. 2 BBhV). Die Vorlage des Heil - und Kostenplanes bei der Beihilfestelle ist bei kieferorthopädischen Behandlungen verpflichtend. Die Beihilfestelle kann zum Honorar keine Genehmigung der. Eine Ausnahme besteht nur bei kieferorthopädischen Behandlungen (s. o.). Nicht beihilfefähig sind Aufwendungen für Heil- und Kostenpläne bei Maßnahmen, die über das zahnmedizinisch notwendige Maß hinausgehen (§ 1 Abs. 2 S. 2 GOZ) oder auf der Grundlage einer abweichenden Vereinbarung (§ 2 Abs. 1 und 3 GOZ) erstellt werden In vielen Fällen kombiniert der behandelnde Arzt die kieferorthopädische Behandlung zudem mit einem chirurgischen Eingriff. Was zahlt die Krankenkasse? Bei Kindern und Jugendlichen besteht die Chance, dass die Krankenversicherung die Kosten für die Behandlung komplett übernimmt. Zur Einschätzung des Behandlungsbedarfs dienen die sogenannten Kieferorthopädischen Indikationsgruppen (KIG.
Kieferorthopädische Behandlungen werden von der GKV nur entsprechend ihrer medizinischen Behandlungsbedürftigkeit bezuschusst. Die Behandlungsbedürftigkeit wird anhand von fünf kieferorthopädischen Indikationsgruppen (KIG 1 bis 5) festgestellt. Generell übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen nur Kosten für kieferorthopädische Behandlungen von Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Kieferorthopädische Behandlungsmethoden. Generell lassen sich leichte Zahnfehlstellungen bei Erwachsenen sehr gut behandeln. Eine Kiefer OP ist meistens nur bei sehr komplexen Fehlstellungen wie ausgeprägter Dysgnathie erforderlich. Ob eine Kieferoperation notwendig ist oder nicht, um den Überbiss zu korrigieren, entscheidet Dein.
Die BIG übernimmt die Kosten für medizinisch notwendige kieferorthopädische Behandlungen bei Kindern und Jugendlichen nach dem Ende der Milchzahnphase bis zum 18. Geburtstag: Geburtstag: Der Kieferorthopäde schätzt ein, wie schwer die Kiefer- oder Zahnfehlstellung ist und ordnet sie in eine der 5 kieferorthopädischen Indikationsgruppen (kurz KIG) ein Die kieferorthopädische Behandlung verfolgt auch hier das Ziel einer Vorverlagerung des Unterkiefers. Häufig müssen im ersten Schritt die oberen Schneidezähne nach vorne gekippt werden, der Unterkiefer kann danach auch selbständig etwas nach vorne rutschten, da das Zahnhindernis im Oberkiefer beseitigt wurde. häufig Für die Vorverlagerung des Unterkiefers werden auch in diesem Fall in. Kieferorthopädie: Behandlung von Fehlstellung des Kiefers bei Kindern und Erwachsenen. Zum Inhalt springen Bei Erwachsenen Patienten werden nur die Kosten für die Behandlung besonders schwerer Anomalien übernommen. Zusatzversicherung empfohlen Da die gesetzlichen Kassen meist nur für eine so genannte Standardbehandlung einspringen, empfiehlt es sich heute, für Kinder und im.
eine kieferorthopädische Behandlung (Kfo-Behandlung) durch-geführt. Nur gut, dass unter bestimmten medizinischen Voraussetzun- gen die Kieferorthopädie eine Leistung Ihrer IKK ist. Doch was gibt es dabei zu beachten und was dürfen die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen? Mit diesem Faltblatt geben wir Ihnen einen Überblick und beantworten erste Fragen. Herausgeber: 5. Auflage Stand: 1. Behandlungen im Milchgebiss sind zwar selten, jedoch sind sie bei ausgeprägten Gebissunregelmäßigkeiten notwendig. Dies ist insbesondere der Fall, wenn: - ohne kieferorthopädische Intervention eine Wachstumsbehinderung zu erwarten ist. - sich durch das Abwarten die Prognose für einen therapeutischen Erfolg verschlechtert
Sobald die Behandlung einschließlich der Retentionsphase (welche zur Sicherung des Behandlungsergebnisses dient) abgeschlossen ist, stellt Ihr Kieferorthopäde eine Abschlussbescheinigung aus. Diese reichen Sie dann inkl. der Eigenanteilsrechnungen bei uns ein und wir erstatten Ihnen die übrigen 20 % der Vertragskosten zurück Kieferorthopädische Behandlung. Die Kieferorthopädie befasst sich mit der Verhütung, Erkennung und Behandlung von Fehlstellungen der Kiefer und der Zähne (Zahn-, bzw. Kieferregulierung) − im Volksmund durch Zahnspangen. Quelle: Wikipedia. Kinderzahnheilkunde Kinderzahnheilkunde. Die Kinderzahnheilkunde umfasst die präventive Betreuung von Kindern, die Kontrolle der Gebissentwicklung. Klare Zahnspangen verbinden die Effizienz der traditionellen Kieferorthopädie mit der Ästhetik klarer Apparaturen. Flache Brackets machen Ihre kieferorthopädische Behandlung so komfortabel wie nie zuvor. Mit vielen Jahren Erfahrung in der Kieferorthopädie kombiniert die Kieferorthopädie von Helios Dental traditionelles Wissen mit modernsten Technologien uns Systemen Eingeschränkt wird die beihilferechtliche Erstattung von Aufwendungen für kieferorthopädische Behandlungen: Es wurden dabei die Eingrenzungen der KFO-Richtlinien für die vertragszahnärztliche Versorgung übernommen, die bei frühen Behandlungen und bei Frühbehandlungen gelten. Dies ist geregelt in § 15 Abs. 3 BBhV Kieferorthopädie. Wird bei einer Untersuchung eine Zahnfehlstellungs- oder Kieferanomalie festgestellt, muss sie in der Regel behandelt werden. Ziel ist, Ihr Gebiss funktionstüchtiger zu machen und vor Karies und vorzeitigem Zahnausfall zu schützen. Gründe für eine Zahnspange sind: Platzmangel z.B. Zähne sind zu groß für den Kiefe
Es kann vorkommen, dass eine Pause in der kieferorthopädischen Behandlung nötig wird, bis der Parodontologe den parodontalen Zustand verbessert, es kann aber auch möglich sein, dass wegen dem parodontalen Status die Behandlung vorzeitig beendet werden muss. Neben schlechter Mundhygiene ist eine kieferorthopädische Behandlung kontraindiziert, hauptsächlich bei festsitzenden Apparaten.. Kieferorthopädie bedeutet, die Kiefer zu richten, und das ist möglich, solange die Kiefer noch wachsen. Orthodontie heißt, die Zähne zu begradigen, und das ist ab dem Zeitpunkt möglich, ab dem die bleibenden Zähne durchgebrochen sind und solange, wie sie noch fest im Knochen verankert sind. Hier sind einige Vorteile und Nutzen der kieferorthopädischen und orthodontischen Intervention: 1. Sind bei Ihrer Behandlung auch zahntechnische Leistungen erforderlich, werden die Kosten der Arbeiten des zahntechnischen Labors ebenfalls in Rechnung gestellt. Im Vorfeld für die Kalkulation werden diese Kosten dagegen gerne vergessen. Die Zahnlaborkosten umfassen die Kosten für den Arbeitsaufwand des Labors (z.B. die Anfertigung einer Zahnprothese) sowie die Kosten für das verwendete.
Kieferorthopädische Behandlungen sollen nicht vor Beginn der 2. Phase des Zahnwechsels (spätes Wechselgebiss) begonnen werden. (Kfo-Richtlinien 2004, Abschnitt B, Punkt 7) Für die Regelbehandlung ist eine Gesamt- Behandlungsdauer von 4 Jahren oder 16 Quar-talen vorgesehen, davon 12 Quartale mit 12 Abschlägen und Quartale sind für die Re-tention6 vorgesehen. Während der gesamten 16. Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung? Wie sehr stört die Zahnspange beim Sprechen? Wie stehen die Erfolgsaussichten einer KFO Behandlung bei Erwachsenen? Wie wird die feste Zahnspange entfernt? Wieso ist eine Korrektur der Zahnfehlstellung wichtig? Wieso verschieben sich die Zähne nach beendeter Behandlung? Zahnspangen-Pflege. kieferorthopädischen Behandlung einmal ab-rechnungsfähig. Eine Projektion - die Ä 934b für laterales und PA ist für vertragszahnärztliche Kieferorthopädie nicht abrechenbar. Wird eine weitere Diagnostik aufgrund außerver-traglicher Maßnahmen erforderlich, ist diese Maß-nahme nicht Bestandteil der vertragszahnärztlichen Versorgung. Ä93 Ist die kieferorthopädische Behandlung schmerzhaft? Wie die Zahnspange richtig reinigen? Was kann man mit fester Zahnspange essen? Warum ist die Motivation und Mitarbeit so wichtig? Wieso ist eine Korrektur der Zahnfehlstellung wichtig? Was passiert nach der kieferorthopädischen Behandlung? Wie wird die feste Zahnspange entfernt? Wieso verschieben sich die Zähne nach beendeter Behandlung. Während einer akuten Parodontitis oder anderen aktuellen Problemen mit dem Zahnhalteapparat können wir Ihre Zähne nicht kieferorthopädisch behandeln. Zunächst muss eine Parodontitis-Behandlung erfolgen. Ist diese erfolgreich beendet, können wir eine Invisalign-Behandlung mit besonders geringen Kräften starten
pädischen Behandlung. Bei Patienten, die während der kieferorthopädischen Be-handlung trotz Motivation und Instruktion keine ausreichende Mitarbeit zeigen oder unzureichende Mundhygiene betreiben, muss das kieferorthopädische Behandlungsziel neu bestimmt werden. Ggf. muss die Behandlung beendet werden. 13. Diese Richtlinien treten am 01.01. Die kieferorthopädische Behandlung Die Kieferorthopädie ist ein Teilgebiet der Zahnmedizin . Sie ist die Lehre von der Verhütung, Erkennung und Behandlung von Zahnfehlstellungen und Kiefer-lageanomalien. Im Unterschied zur konservierenden und restaurativen Behandlung werden in der Kieferorthopädie Lage und Stellung von Kiefer und Zähnen.
Informationen für kieferorthopädische BehandlungenAufwendungen für kieferorthopädische Leistungen sind dem Grunde nach beihilfefähig, wenn die behandelte Person bei Beihilfebeginn das achtzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Eine Ausnahme von der Altersbegrenzung kann vorliegen, wenn durch amtszahnärztliches Gutachten vor Behandlungsbeginn dies in einem besonderem Fall (vgl. § 4. Fachzahnärztin für Kieferorthopädie Herzlich Willkommen in unserer Praxis ! Bevor wir uns mit Ihnen über die Gründe Ihres Besuches unterhalten können, benötigen wir folgende Angaben. Dadurch können wir die Zahn- und Kieferfehlstellung besser einschätzen und die Behandlung individuell einrichten. Bitte beantworten Sie deshal Zwar werden kieferorthopädische Behandlungen in den meisten Fällen erst nach dem 9. Lebensjahr begonnen, jedoch ist es sinnvoll, bereits im Kindergartenalter eine erste Untersuchung durch den Zahnarzt bzw. Kieferorthopäden durchführen zu lassen. Zweck einer solchen Untersuchung ist die Feststellung, ob die Gebissentwicklung regelrecht verläuft oder ob Einflüsse vorliegen, die diese.