Norm [AKTUELL] DIN EN 932-1:1996-11 Prüfverfahren für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: Probenahmeverfahren; Deutsche Fassung EN 932-1:1996 Englischer Titel Test for general properties of aggregates - Part 1: Methods for sampling; German version EN 932-1:1996 Ausgabedatum 1996-11 Originalsprachen Deutsch Bitte Treffen Sie Ihre Auswahl. ab 77,30 EUR inkl. MwSt. ab 72. Diese Norm wird europaweit für die Prüfungen von bautechnischen und chemischen Eigenschaften von Baustoffen angewendet. In der Veranstaltung kann die Sachkunde zur Probenahme von Gesteinskörnungen nach DIN EN 932-1 erworben werden
DIN EN 932-1. Gesteinskörnungen. Prüfverfahren für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Teil 1: Probenahmeverfahren. DIN EN - Straßenbautechnik. FGSV-Nr.: 932-1. Ausgabe: 1996-11. Umfang: 24 S. A 4. Herausgeber: DIN. Zum Ende der Bildergalerie springen . Zum Anfang der Bildergalerie springen . Zahlreiche fachrelevante Europäische Normen (EN) werden in CEN-Gremien und hierzu. DIN EN 932-1:1996 Prüfverfahren von allgemeinen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: Probenahmeverfahren TP Gestein-StB Technische Prüfvorschriften für Gesteinskörnungen im Straßenbau - Teil 2.2: Probenahme (Ausgabe 2008) DIN EN 932-2:1999 Prüfverfahren für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 2: Verfahren zum Einengen von Laboratoriumsprobe
DIN EN 932-2 - 1999-03 Prüfverfahren für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 2: Verfahren zum Einengen von Laboratoriumsproben; Deutsche Fassung EN 932-2:1999. Jetzt informieren DIN EN 932 - 1: 11.96 Prüfverfahren für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: Probenahmeverfahren; Deutsche Fassung EN 932-1: 1996 DIN 52101: 03.88 Prüfung von Naturstein und Gesteinskörnungen - Probenahme DIN 51527 - 1: 05.8
DIN EN 932-1 Probenahmeverfahren 1996-11 2.2 DIN EN 932-2 Verfahren zum Einengen von Laboratoriumsproben 1999-03 2.3 DIN EN 932-3 Durchführung und Terminologie einer vereinfachten petrographischen Beschreibung 2003-12 3.1.1 3.1.2 3.1.3 DIN EN 932-5 Allgemeine Prüfeinrichtungen und Kalibrierung 2012-05 4.1. steht die DIN EN 932-1: 11.96 zur Verfügung, die im Anhang 1 der BBodSchV als Alternative für die Probennahme aus abgeschobenem und ausgehobenem Bodenmaterial (BBodSchV, Anhang 1, Nr. 2.3) genannt wird So dienen z. B. die Produktnormen DIN EN 932-1 Prüfverfahren für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: Probenahmeverfahren und DIN EN 932-2 Teil 2: Verfahren zum Einengen von Laboratoriumsproben in erster Linie dazu, die bautechnischen Eigenschaften vo
Prüfverfahren für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: Probenahmeverfahren; Deutsche Fassung EN 932-1:199 siehe auch DIN 52101, 2005-06 DIN EN 932-1, 1996-11 siehe DIN EN 932-1,1996-11 DIN EN 932-2,1999-03 3 Allgemeine stoffliche Eigenschaften 3.1 Gesteinskundliche Kennzeichnung 3.1.1 Gesteinskundliche Untersuchung von groben Gesteinskörnungen 3.1.2 Gesteinskundliche Untersuchung von feinen Gesteinskörnungen, Ausgabe 2008 3.1.3 Gesteinskundliche Untersuchun Die Behältnisse sind nach DIN EN 932-1 eindeutig und dauerhaft zu kennzeichnen. Die Kennzeichnung soll umfassen: - Bezeichnung der Proben - Ort der Probenahme - Datum der Probenahme - Art der entnommenen Probe Über die Probenahme ist eine Niederschrift gemäß DIN EN 932-1 anzufertigen. 3 Durchzuführende Versuche 3.1 Petrografische Beschreibung und stoffliche Kennzeichnung Natürliche. din en 932-1 Prüfverfahren für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: Probenahmeverfahren; Deutsche Fassung EN 932-1:1996 Ausgabe 1996-1
Die Norm DIN EN 932-1:1996-11 1.11.1996 - Test for general properties of aggregates - Part 1: Methods for sampling. (Zkoušenà všeobecných vlastnostà DIN-Normenausschuss DIN 19698-1:2014-05 DIN 19747:2009-07 Beprobung von Haufwerken BBodSchV (E-10/2012) DIN EN ISO 10381-8:2006-04 ErsatzbaustoffV (E-10/2012) BBodSchV (07/1999) DIN EN 932-1:1996-11 Praxis / DepV (04/2009) LAGA PN 98 (07/2004) 3 Seminar Altlasten und Schadensfälle, Marburg, 21.05.2015 Länder- vorschrifte DIN EN 933-1 - 2012-03 Prüfverfahren für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: Bestimmung der Korngrößenverteilung - Siebverfahren; Deutsche Fassung EN 933-1:2012. Jetzt informieren
DIN EN 932-1, November 1996. Prüfverfahren für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: Probenahmeverfahren; Deutsche Fassung EN 932-1:1996 Berlin (Deutschland) Beuth Verlag GmbH 1996, 21 S. Beuth Verlag GmbH Das Dokument legt Verfahren zur Entnahme von Proben aus Gesteinskörnungen aus Lieferungen sowie aus Aufbereitungs- und Bearbeitungsanlagen, einschließlich. DIN EN 932-1/DIN EN 13286-1 Untersuchungsauftrag Nr. ____ CHEMISCH TECHNISCHES LABORATORIUM HEINRICH HART GMBH 56566 Neuwied, Robert-Bosch-Straße 7, Tel.: 02631 -97 848-0 Fax.: 02631 - 97 848-48 1. Auftraggeber der Baumaßnahme: LBM ABA PB VG..... 2 Flussbatterie-Energiesysteme für stationäre Anwendungen; Teil 1: Terminologie und allgemeine Aspekte; (IEC 62932-1:2020); Deutsche Fassung EN IEC 62932-1:202 EN Europäische Norm des Europäischen Komitees für Normung (CEN) FAC Eidg. Forschungsanstalt für Agrikulturchemie und Umwelthygiene, Schweiz FBU Fachbeirat für Bodenuntersuchungen GZV geschichtete (stratifizierte) Zufallsverteilung HLUG Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie IAEO Internationale Atomenergie-Organisation . 6 ISO International Organization for Standardization ITVA. DIN 931 sind Sechskantschrauben mit Schaft in schwarz brüniert, galvanisch verzinkt, gelb verzinkt und Edelstahl A2 in Längen von M4x30 mm bis M36x380 m
DIN EN 932-1: Probenahme: DIN EN 933-1: Korngrößenverteilung - Siebverfahren: DIN EN 933-3: Plattigkeitskennzahl: DIN EN 933-4: Kornformkennzahl: DIN EN 1744-1: organische Verunreinigungen, Chlorid- u. Sulfatgehalt: DIN EN 1097-2: Schlagzertrümmerungswert und LA-Koeffizient: DIN EN 1367-1: Frostbeständigkeit: DIN EN 1367-6: Frost-Tausalz-Beständigkeit: Alkali-Richtlini DIN EN 932-1 Tests for general properties of aggregates - Part 1: Methods for sampling Prüfverfahren für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: Probenahmeverfahren; Deutsche Fassung EN 932-1:199 der DIN EN 932-1 [9]. Es ist ein Probenahmeprotokoll gemäß der Richtlinie 880.4010 bzw. der LAGA PN 98 zu erstellen. Auf Grund der bei der DB Netz AG vorliegenden großen Zahl an Kornverteilungskurven kann im Regelfall für die Feinfraktion ein Gewichtsanteil von 25 % angenommen und auf die Bestimmung der Kornverteilung verzichtet werden, sofern keine Hinweise auf einen erhöhten Feinanteil. ralstoffe im Straßenbau (TP Min-StB 1999) die Probenahme in Anlehnung an DIN EN 932-1: 11.962 verbindlich vorgegeben. Diese Probenahmevorschriften sind deshalb auch als Grundlage für die Probenahme der zur Verwertung vorgesehenen Abfälle zu beachten. Aber auch hier sind die Vorgaben der Abschnitte 4 bis 7 der LAGA • DIN EN 932-1: 1996 Prüfverfahren für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen, Teil 1: Probenahmeverfahren • LAGA PN 98 (Std. 2001) Richtlinie für das Vorgehen bei physikalischen, chemischen und biologischen Untersuchungen im Zusammenhang mit der Verwertung/Beseitigung von Abfälle
Niederschrift über die Probenahme von Gesteinskörnungen nach DIN EN 932-1. Niederschrift über die Probenahme von Gesteinskörnungen nach DIN EN 13383-2. Niederschrift über die Probenahme von Asphalt nach TP A-StB T27 / DIN EN 12697-27. Hauptstelle Neuwied. Robert-Bosch-Str. 7 56566 Neuwied. T: 02631-97848- M: mailbox@labor-hart.de. Niederlassung NRW. Kurt-Schumacher-Str. 9 51427 Bergisch. In der Mitteilung Mitteilung der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall 32 bzw. der DIN EN 932-1 ist gefordert, dass zur Sicherstellung einer fachgerechten und repräsentativen Probenahme von festem Abfall, wie beispielsweise Haufwerken mit Bauschutt oder Boden, diese von Personen durchgeführt werden, die über die erforderliche Sachkunde verfügen (1) Diese Verordnung gilt für 1. die Ablagerung von Siedlungsabfällen und Abfällen, die wie Siedlungsabfälle entsorgt werden können, auf Deponien und 2
DIN EN 932-1 1996-11 Prüfverfahren für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: Probenahmeverfahren DIN EN 932-2 1999-03 Prüfverfahren für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 2: Verfahren zum Einengen von Laboratoriumsproben DIN EN 933-1 2012-03 Prüfverfahren für geometrische Eigenschaften vo Dieses Brechkorn eignet sich als Frostschutzschicht und Tragschicht. Es wird fremdüberwacht nach TL G SoB-StB und ist stofflich gekennzeichnet nach DIN EN 932-1. Jelsa 0-16 & Glensanda 0-11 (Wegegrand) Diese gebrochenen Körner sind der ideale Baustoff für Ihre wassergebundene Wegedecke, zum Beispiel beim Parkplatzbau Angaben über die Probenahme nach DIN EN 932-1: Ort: Werk Petersberg Teilnehmer: Herr Hermann (Werk), Herr Langhoff (BBN) Nr. Sorten-Nr. Entnahmestelle Anwendungsbereich 1 001 Anlage GK für Beton 2 152 Band GK für Beton 3 153 Halde GK für Beton 4 157 Halde GK für Beton 5 154 Band GK für Beton 6 158 Halde GK für Beton 7 155 Halde GK für Beton 8 159 Halde GK für Beton 9 163 Halde GK für. DIN EN 932-1 : 1996. Current. Current The latest, up-to-date edition. TESTS FOR GENERAL PROPERTIES OF AGGREGATES - PART 1: METHODS FOR SAMPLING. Publisher: German Institute for Standardisation (Deutsches Institut für Normung) Published: 01-01-1996. Available Formats: PDF - German, Hardcopy - German More Info on product formats. Table of Contents - (Show below) - (Hide below) Foreword 1 Scope. DIN EN 932-1 1996-11 Prüfverfahren für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: Probenahmeverfahren; Deutsche Fassung EN 932-1:1996: Dieses Dokument in den Warenkorb legen : Wenn Sie mehrere Dokumente bestellen wollen, geben Sie die laufende Treffer-Nr. der Dokumente mit Leerzeichen an bzw. Bereiche mit Bindestrich (z. B.: 1 5 9 10-15)
ÖNORM EN 932-1: Norm-Titel, deutsch: Prüfverfahren für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: Probenahmeverfahren: Vorgänger-Norm: ÖNORM B 3120-3 (1981 10 01) ÖNORM EN 932-1 (1993 01 01) Norm-Titel, englisch: Tests for general properties of aggregates - Part 1: Methods for sampling: Norm-Titel, französisch : Essais pour déterminer les propriétés générales des. Technical Standard DIN EN 932-1 Test for general properties of aggregates - Part 1: Methods for sampling. Last publication: Click to see 1996/11 New verification will occur on: 2020/12/12. Entity: DIN Code: DIN EN 932-1 Subject: Mineral materials and products SEND US YOUR MASTER LIST for a quote to monitor and manage your standards and regulations or request a quote of the standard when the. DIN EN 932-1 und des QRB-Leitfadens soll auch auf neue / geplante DIN-Normen (DIN 19698-1 und -2, etc.) eingegangen werden. Seite 2 Am 22. Mai 2019, dem zweiten Schulungstag wird das Gelernte von den Teilnehmern zusätzlich mit prakti-schen Übungen an einer RC-Anlage, aktiv in die Praxis umgesetzt. Im Anschluss erfolgt eine schriftliche Er- folgskontrolle. Zur Übernachtung vom 21. auf den 22. Angaben über die Probenahme nach DIN EN 932-1: Ort: Werk Schwerz Teilnehmer: Herr Pohl, Herr Hermann (Werk), Frau Bivour, Herr Langhoff (BBN) Nr. Sorten-Nr. Entnahmestelle Anwendungsbereich 1 013 S Halde GK für SoB 2 024 S Halde GK für SoB 3 032 S Halde GK für SoB vorgesehene Lieferbereiche: AG / ST [H 112] Der Prüfbericht umfasst -5- Seiten. Verteiler: Bemerkung/en: - Sachsen-Anhalt (Auf. LAGA Richtlinie PN 98 - DIN EN 932-1 und QRB-Leitfaden Zweitägiger Grundkurs mit Theorie und Praxis am 25. und 26. Juli 2018 bei der Firma Heinrich Feeß GmbH & Co. KG, Nürtinger Str. 124 (K3) - beim Kompostwerk, 73230 Kirchheim Übernachtungsmöglichkeiten im Ateckhotel KG, Eichendorffstrasse 99, 73230 Kirchheim/Teck
Sachkundiger für Probenahme fester Abfälle nach LAGA Richtlinie PN-98 und DIN EN 932-1 Sachkundiger nach TRGS 519 (Asbest) Sachkundiger nach TRGS 521 (künstliche Mineralfasern) Sachkundiger nach BGR 128 (Arbeiten in kontaminierten Bereichen) Umweltmanager in Anlehnung an DIN EN ISO 14001 Andrea Fürgut. Telefon +49 (0) 751 / 561 75-12 a.fuergut@sv-lindinger.de. Aufgabenschwerpunkte. Leitung. E DIN EN 62932-1 (VDE 0510-932-1):2016-06. frank peters / Fotolia. Flow-Batterie-Systeme für stationäre Anwendungen - Teil 1: Allgemeines, Terminologie und Definitionen (IEC 21/868/CD:2015) Kurzdarstellung. Dieser internationale Standard ist der erste Teil einer Reihe zu Flow Batterien (Flussbatterien), die in elektrischen Energiespeichersystemen (EES) eingesetzt werden. Er beinhaltet als.
Es wurden aus verschiedenen Entnahmestellen Proben aus dem Haufwerk gemäß DIN EN 932-1 13/ von insgesamt rund 80 kg RC 0/45 entnommen und in Polyethylentüten verpackt. Sofern nichts anderes mit dem Auftraggeber vereinbart, werden Rückstellproben maximal 4 Wochen aufbewahrt Die Probenahme muss nach den in EN 932-1 angegebenen Verfahren durchgeführt werden. 5.2 Konditionierung. Falls im Prüfverfahren nicht anders festgelegt, müssen die Probekörper nach EN 1097-5 (bei (110 ± 5) °C) bis zur Massenkonstanz g... Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 1573 DIN EN 12828. Für den Einbau in den Heizkessel, Gehäuse GG 25, ver-zinkt, mit Anschweißverschraubungen DN 20, Schaltergehäuse aus Kunststoff, Schutzart IP65, VDE-zugelassen. Elek-trisch fertig verdrahtet, mit Anschluß-kabel 2,5 m. Typ 932.1 mit Verriegelung. Schalteinheit drehbar und austauschbar ohne Entleerung der Anlage. Bauteilge.
3.2.1 Probenahme Gesteinskörnung DIN EN 932-1 Stück 17,50 3.2.2 Bestimmung der Kornzusammensetzung durch Absiebung DIN EN 933-1 je Sieb 15,40 3.2.3 Bestimmung der Feuchte durch Ofentrocknung für normal schwere und leichte Gesteinskörnungen DIN EN 1097-5 Stück 37,1 soll nicht mehr nach DIN 19698 Teil 1 (segmentorientierte Entnahme von Pro-ben aus Haufwerken) in Verbindung mit den Probenahmeverfahren der DIN EN 932-1 durchgeführt werden, son-dern gemäß der Probenahmevorschrift PN 98 (Richtlinie für das Vorgehen bei physikalischen, chemischen und biolo-gischen Untersuchungen im Zusammen- hang mit der Verwertung/Beseitigung von Abfällen) der Bund.
DIN EN 932-1. Prüfung des Ausbreitmaßes . DIN EN 12350-5. Prüfungen für selbstverdichtenden Beton (nur nach Absprache) DIN EN 12350-8 bis DIN EN 12350-12. Qualität von Hydrophobierungen. ZTV-ING Teil3, Abschnitt 4, Anh.B. Radarmessungen z.B. zur Ortung von Spanngliedern. Rautiefe mittels Sandflächenverfahren nach Kaufmann . DIN 1045-4, DAfStb Richtlinie Schutz und Instandestzung von. 30 0000 Probenahme von einer Korngruppe für Gesteinskörnungen nach DIN EN 932-1 je Stück 30 0010 Probenahme von einer Korngruppe für Gesteinskörnungen nach DIN EN 932-1 je Stück 30 0100 Prüfung zur Bestimmung des Wassergehaltes einer Gesteinskörnung durch Ofentrocknung nach DIN EN 1097-5 je Stüc DIN 52101 (1988-03); DIN EN 932-1 (1993-03) Autor : DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP) Kurzreferat : Das Dokument legt Verfahren zur Entnahme von Proben aus Gesteinskörnungen aus Lieferungen sowie aus Aufbereitungs- und Bearbeitungsanlagen, einschließlich Vorratslagern fest. Das Ziel der Probenahme ist es, eine Sammelprobe zu erhalten, die für die durchschnittlichen Eigenschaften. DIN 4021 10/90, E DIN ISO 10381-2 2/96, DIN EN 932 - 1 (11/96) und DIN 52101 (3/88) Probengewinnung / Probenmenge: DIN 18123 (11/96) Probenkonservierung / Probentransport: DIN EN ISO 5667 - 3 (4/96), DIN ISO 14507 (E 2/96) Tabelle 1. Wirkungspfad: Nutzung: Beprobungstiefe: Boden - Mensch: Kinderspielfläche, Wohngebiet : 0 - 10 cm , 10 - 35 cm: Park- und Freizeitanlagen: 0 10 cm: Industrie.
DIN EN 932-1 (Prüfverfahren für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen - teil 1: Probenah-meverfahren, ausgabe März 1999) durchzuführen. Die Deponieverordnung (8) fordert in anhang 4, abs. 2 ebenfalls Probenahme nach LaGa PN 98. Die anforderungen der LaGa PN 98 gehen weit übe EN 932-1:1996-11 81 14 Einengen von Laboratoriumsproben - Drehteiler DIN EN 932-2:1999-03 89 15 Einengen von Laboratoriumsproben - Riffelteiler DII\!EI\! 932-2:1999-03 93 16 Einengen von Laboratoriumsproben - Fraktionales Schaufeln DIN EI\! 932-2:1999-03 97 17 Einengen von Laboratoriumsproben - Vierteln DII\!EN 932-2:1999-03 101 18 Korngrößenverteilung - Siebung DIN EN 933-1:2006-01 103 19. DIN EN 932 -1 1996-11 Prüfverfahren für allgemeine Eigenschaften von Gesteins -körnungen - Teil 1: Probenahmeverfahren DIN EN 932 -2 1999-03 Prüfverfahren für allgemeine Eigenschaften von Gesteins -körnungen - Teil 2: Verfahren zum Einengen von Laboratoriumsproben DIN EN 933 -1 2012-0 Abweichend von den Festlegungen der DIN EN 932-2 sind für die Prüfungen im Sinne dieser Vorschrift folgende Probe- bzw. Prüfgutmengen einzusetzen: Körnung Einzelprobe Laboratoriumsprobe Prüfgutmenge 4/8 mm > 10 kg > 5 kg > 400 g 8/16 mm > 20 kg > 10 kg > 3000 g 16/32 mm > 50 kg > 25 kg > 5000
din en 932-1 Tests for general properties of aggregates - Part 1: Methods for sampling Prüfverfahren für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: Probenahmeverfahren; Deutsche Fassung EN 932-1:199 din en 932-1 e : 1996 : identical: din en 932-1 : 1996 : identical: standards referenced by this book - (show below) - (hide below) bs 3247(2011) : 2011 : specification for salt for spreading on highways for winter maintenance: bs 598-1(2011) : 2011 : sampling and examination of bituminous mixtures for roads and other paved areas - part 1: methods for the measurement of the rate of spread of. Vorgänger-Norm: ÖNORM EN 932-2 (1995 11 01) Norm-Titel, englisch: Tests for general properties of aggregates - Part 2: Methods for reducing laboratory samples: Norm-Titel, französisch: Essais pour déterminer les propriétés générales des granulats - Partie 2: Méthodes de réduction d'un échantillon de laboratoire : gültig ab: 1999-07-01: internat. Übereinstimmung: EN 932-2 (1999 01.
DIN 932-1: 1926-01; DIN 932-2: 1926-01; DIN 600: 1926-10x; DIN 532: 1929-11x; DIN Kr 551: 1935-11, 1936-11; DIN 931-2: 1926-01, 1942-04; DIN 931: 1967-12, 1970-11; DIN 931-1: 1926-01, 1942-04, 1952-12, 1963-03, 1982-07, 1987-09; DIN ISO 4014: 1987-09, 1989-09; DIN EN 24014: 1992-02. National Annex NA Standards referred to (and not included in Normative references and Bibliography) DIN EN 20225. DIN EN 932-1 1996-11 Prüfverfahren für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: Probenahmeverfahren DIN 4021 1990-10 Baugrund - Aufschluss durch Schürfe und Bohrungen sowie Entnahme von Proben (zurückgezogene Norm DIN EN 932-1 und in Abhängigkeit der Größe der Halde wie folgt: -¥ bei Haldengrößen < 5.000 Tonnen mind. 4 Probenahmestellen, -¥ bei Haldengrößen > 5.000 Tonnen je angefangene 2.500 t eine weitere Probenahme- stelle. Die Probemenge ist abhängig vom Größtkorn der Lieferkörnung (32, 45, 56 mm), der Art und Anzahl der Prüfungen sowie der Dichte der Gesteinskörnung. Es Sind jedoch. DIN EN 932-1: 11.96 . Prüfverfahren für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: Probenahmeverfahren; Deutsche Fassung EN 932-1: 1996. Bestimmung der Trockenmasse: DIN ISO 11465: 12.96 . Bodenbeschaffenheit - Bestimmung des Trockenrückstandes und des Wassergehalts auf Grundlage der Masse - Gravimetrisches Verfahren (ISO 11465: 1993 DIN EN 932-1: 11.96 Prüfverfahren für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: Probenahmeverfahren; Deutsche Fassung EN 932-1: 1996 DIN 52101: 03.88 Prüfung von Naturstein und Gesteinskörnungen - Probenahme DIN 51527-1: 05.87 Prüfung von Mineralölerzeugnissen; Bestimmung polychlorierter Biphenyle (PCB) - Flüssigchromatographische Vortrennung und Bestimmung 6. Angaben über die Probenahme nach DIN EN 932-1 : Ort. Teilnehmer: Reinstedt Herr Winter (Werk), Herr Kanefendt (BBN) Lieferkörnung Datum der Probenahme 18.102016 18.102016 18.10.2016 1810.2016 Nr. Sortennummer 16 15 18 0/63 0/32 0/32 0/45 8 FSS/R3 FSS/RI FSS/B2; gebr. Kies FSS/B2; gebr. Kies ST x pdf Seiten. Bemerkungen: keine AC Verteiler 1 x Original Der Prüfbericht umfasst Amtsgericht.